Wie genau verläuft unser gemeinsamer Weg?
Fragen über Fragen!
Du möchtest als Mutter oder Vater für Deine Familie da sein.
Immer!
Aber was passiert, wenn etwas passsiert?
Wer kümmert sich um Dich, um Eure Kinder, wenn Du es selbst aus gesundheitlichen Gründen nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit gerade nicht kannst?
Ein großer Irrtum ist: Dies dürfen Dein Ehepartner, Eltern, volljährige Kinder oder Geschwister tun.
Richtig ist: Das zuständige Betreuungsgericht legt Deinen Betreuer fest. Und das Familiengericht entscheidet, wer sich um Deine Kinder kümmert.
Wenn Du das nicht willst, musst Du was tun!
Du bist Dir aber unsicher, was Du nun genau tun musst.
Was genau erwartet Dich... Schritt 1: Überblick | |
Schritt 2: Dokumente erstellen Schritt 3: sicher & aktuell Schritt 4: klarer Plan Enthalten mit einer Übersicht, was in welcher Situation mit welchen Fristen zu erledigen ist. Ebenfalls sind alle Telefonnummern und Ansprechpartner hinterlegt. Somit ist Dein Familie in der Lage, wirklich für Dich da zu sein, ohne dass die Belastung noch größer wird, weil sie sich durch einen Dschungel an Unterlagen kämpfen müssen und dann doch wichtige Fristen verpasst haben. | |
Schritt 5: ausreichend finanzieller Spielraum Auf 1 Seite DIN A4 bekommst Du einen kompletten Überblick. Stellst Du dann fest, dass es an der einen oder anderen Stelle problematisch werden kann zeige ich Dir, wie Du es für Deine Familie lösen kannst. |
Und danach?
Hast Du für Dich und Deine Familie alles geregelt. Ihr könnt Euch beruhigt wieder um die schönen Dinge in Eurem Leben kümmern. Und wenn was passiert, habt Ihr jetzt schon das gute Gefühl, das Richtige getan zu haben.